Zum Hauptinhalt springen

THEMEN­MANAGEMENT

ERFOLGREICH MEISTERN

THEMEN­MANAGEMENT
ERFOLGREICH MEISTERN

Themenmanagement im Segment der Tages- und Wirtschaftspresse ist eine Herausforderung, die neben einem Gespür für Themen vor allem gute Vorbereitung und den Aufbau vertrauensvoller Beziehungen braucht. Ein aktuelles Beispiel aus unserem teamtosse-Portfolio soll dies verdeutlichen.

teamtosse Teamworkshop

CTP

Logix ESG-Workshop
Den Projektentwickler CTP mit seinem Projekt CTPark Düsseldorf als größtes Brownfield-Vorhaben in ganz Europa zu mehr regionaler Bekanntheit verhelfen
Logix Club 2024

Aktives Themenmanagement in der regionalen Tages- und Wirtschaftspresse Nordrhein-Westfalen mit Fokus auf Düsseldorf

Organisation und Durchführung von Pressetermin auf Areal

Wer mit seinen Themen sichtbar werden will, sollte nicht nur Inhalte anbieten, sondern auch Kontexte mitdenken, Medien gezielt ansprechen und medienspezifisch kommunizieren. Denn die Kollegen und Kolleginnen in den Redaktionen haben ein begrenztes Zeitbudget. Ein wichtiger Erfolgsfaktor ist die differenzierte Medienarbeit: Wirtschaftsmedien, Tageszeitungen und Fachmagazine erfüllen unterschiedliche Funktionen und erreichen verschiedene Zielgruppen. Wie diese konkret gelingen kann, zeigt das Beispiel der Pressearbeit rund um den CTPark Düsseldorf.

Projekt CTPark Düsseldorf
Projekt CTPark Düsseldorf
Projekt CTPark Düsseldorf

Projekt mit hoher regionaler Bedeutung

Im nordrhein-westfälischen Düsseldorf-Rath entwickelt unser Kunde CTP, Europas größter börsennotierter Eigentümer, Entwickler und Bestandshalter von Logistik- und Industrieimmobilien, seit Jahresende 2024 den Multi-User-Park CTPark Düsseldorf. Auf dem 900.000 Quadratmeter großen Gelände befand sich zuletzt ein Werk des Rohrherstellers Vallourec. CTP zielt mit dem neuen Park auf eine breite Zielgruppe aus Industrie und Produktion, Light-Industrial sowie aus Forschung und Entwicklung ab, ergänzt um begleitende Büroflächen- und Boardinghousekonzepte. Zudem soll das Areal nach Projektfertigstellung auch Bürgerinnen und Bürgern offenstehen.

Wie bei Logistikansiedlungen oft der Fall, berührt das Projekt zentrale Themen der städtischen Entwicklung, wie etwa Flächennutzung, Nachverdichtung und Verkehr und stößt deshalb auf hohes öffentliches Interesse vor Ort. Daher haben wir das Gespräch mit der Regionalpresse gesucht – in diesem Fall mit der Rheinischen Post. Ziel war es, Einblicke zu geben, Transparenz zu schaffen und einen faktenbasierten öffentlichen Diskurs zu ermöglichen. Grundlage war eine sorgfältige inhaltliche Vorbereitung sowie der persönliche Kontakt mit der zuständigen Redakteurin.

Mehrwert schaffen für die Redaktion

Aus dem Austausch ergab sich die Möglichkeit zu einem Vor-Ort-Termin – eine für die Redaktionen nicht mehr selbstverständliche Möglichkeit, ein Thema im Detail kennenzulernen. So begleiteten wir Timo Hielscher, Managing Director M&A bei CTP Deutschland, beim Pressegespräch mit der Rheinischen Post, das bei einem Rundgang über das Gelände stattfand. So gab es direkt vor Ort und sozusagen „live“ die Möglichkeit, (kritische) Fragen zu stellen, sich einen Einblick zu verschaffen und von den Plänen von CTP in einem direkten Austausch zu erfahren. Ein echter Mehrwert für die Redaktion. Der daraus resultierende Beitrag zeigt den aktuellen Stand des Projekts und geht auch auf die Perspektive des Entwicklers ein – etwa zur künftigen Nutzung und zum Umgang mit denkmalgeschützem Bestand.

Nachhaltiges Themenmanagement

Ist die Beziehung einmal aufgebaut, lohnt es sich, mit verschiedenen Maßnahmen „dranzubleiben“: Dazu zählen etwa frühzeitige Hinweise auf Projektfortschritte und das Anbieten weiterer Presse- sowie ggf. Hintergrundgespräche. So lassen sich belastbare Verhältnisse mit Redaktionen aufbauen und das Thema bleibt präsent.

Lust auf ein
Kennen­lernen?

Dann freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme!
E-Mail: kontakt@teamtosse.de
Tel: +49 89 414175290

teamtosse GmbH
Kistlerhofstraße 70 | Gebäude 88 | 81379 München

E-Mail: kontakt@teamtosse.de
Tel: +49 89 414175290